Finde dein Ikigai – Der Schlüssel zu deinem erfüllten Berufsweg

Ikigai

Ikigai ist ein japanisches Konzept, das „der Grund zu leben“ bedeutet. Es beschreibt den Punkt, an dem deine Leidenschaft, deine Talente, die Bedürfnisse der Welt und deine finanziellen Möglichkeiten miteinander in Einklang stehen. In Japan wird Ikigai als eine der wichtigsten Quellen für Lebenssinn und Erfüllung angesehen.

Warum Ikigai auch im Business wichtig ist

In der heutigen Arbeitswelt suchen immer mehr Menschen nach einem tieferen Sinn in ihrem Beruf. Viele fühlen sich in ihrem Job unzufrieden oder haben das Gefühl, dass ihre Arbeit sie nicht wirklich erfüllt. Hier kommt Ikigai ins Spiel. Es hilft dir, den beruflichen Weg zu finden, der nicht nur zu deinen Fähigkeiten und Talenten passt, sondern auch deinem Leben einen echten Sinn verleiht.

Natürlich kann man sein Ikigai auch im Privatleben oder in einer Nebentätigkeit finden, dann suchen wir den passenden Beruf, der dir den Freiraum dazu gibt.

Gerade wir Frauen neigen dazu, im beruflichen Status quo zu verweilen, weil wir viele Verantwortungen tragen und verschiedene Rollen ausfüllen. Oft vergessen wir in dieser Zeit unsere eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, was will ich eigentlich ganz persönlich?

Ikigai bietet hier einen klaren Ansatz, wie du all diese Aspekte miteinander in Einklang bringen und ein erfülltes, selbst bestimmtes Berufsleben führen kannst.

Was Ikigai für mich bedeutet

Als ich kurz nach Weihnachten 2023 (der Zeitpunkt hätte gerne ein anderer sein dürfen) erfuhr, dass es meine Stelle nach der Elternzeit nicht mehr geben wird und es auch keine andere Möglichkeit gab in mein altes Unternehmen zurück zu kehren, breitete sich eine ziemliche Ratlosigkeit in mir aus.

Was sollte ich nun tun. Ich hatte zwei Kinder und wollte eigentlich erstmal schauen, wie das Arbeitsleben funktioniert mit zwei Kindern statt nur einem Kind. Und gleichzeitig hatte ich die letzten Monate ja schon oft darüber nachgedacht, dass ich gerne etwas Anderes beruflich machen wollte, nicht zurück in alte Strukturen und etwas das mir Sinnhaftigkeit gibt. Ich wollte meinen Kindern ein Vorbild sein und Stolz erzählen können, was Mama beruflich macht.

(Noch sind unsere Kinder zu klein, um zu verstehen, was ich beruflich mache, aber wenn sie größer sind werden sie es und sie werden sehen das es sich lohnt für seine Überzeugungen einzustehen!)

Also versuchte ich, das Beste aus der Situation zu machen und habe mich auf die Suche gemacht nach einem Beruf,

✅der mir Sinn gibt,

✅ mit dem ich einen Beitrag für die Welt leisten kann,

✅den ich gut beherrsche

✅und mit dem ich Geld damit verdienen kann.

Dabei stieß ich ziemlich schnell auf das Konzept des Ikigai. Ich befasste mich intensiv damit und stellte fest, dass es viele Elemente enthielt, die ich schon aus anderen Konzepten kannte. Es ist jedoch prägnanter, ganzheitlicher und ergebnisorientierter.

Nachdem ich also mein Ikigai gefunden hatte, suchte ich einen Weg zur Umsetzung. Es war ein Weg voller Schleifen, Einbahnstraßen, steiler Kurven, Achterbahnfahrten, Rückschritte und Fortschritte bis ich schließlich meine Selbstständigkeit offiziell machen konnte.

Die vier Bereiche des Ikigai – und wie sie dir helfen, deinen eigenen Weg zu finden

1.     Was liebst du?
Der erste Schritt auf dem Weg zu deinem Ikigai ist, herauszufinden, was du liebst. Was sind die Tätigkeiten, die dir wirklich Freude bereiten?
• Welche Aktivitäten geben dir Energie, statt sie dir zu rauben?
• Was machst du gerne, auch wenn niemand zuschaut oder du dafür nicht bezahlt wirst?

2.     Worin bist du gut?
Der zweite Bereich ist entscheidend: deine Talente. Ikigai fordert dich auf, zu erkennen, in welchen Bereichen du besonders gut bist. Diese Stärken können dir helfen, dich beruflich zu entfalten.
• Welche Aufgaben fallen dir leicht, auch wenn sie für andere eine Herausforderung darstellen?
• Wo erhältst du oft Anerkennung für deine Fähigkeiten, sei es im Beruf oder privat?

3.     Was braucht die Welt?
Ikigai fordert dich auf, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Es geht darum, deine berufliche Rolle als Beitrag zur Gesellschaft zu verstehen.
• Welches Problem möchtest du mit deinen Fähigkeiten lösen?
• Wie kannst du die Welt, sei es in deinem Unternehmen oder deiner Branche, positiv verändern?

4.     Wofür wirst du bezahlt?
Der vierte Bereich von Ikigai bezieht sich auf die aktuelle Marktnachfrage. Es geht darum, deine Talente und Leidenschaften in einem Bereich einzusetzen, der auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt wird. Nur wenn du für deine Fähigkeiten auch angemessen entlohnt wirst, kannst du langfristig Erfüllung finden.
• Welche deiner Talente und Fähigkeiten werden derzeit auf dem Arbeitsmarkt bezahlt?
• Wofür wirst du aktuell bezahlt? Welche Bereiche davon sind dir wichtig?

 

Ikigai für mehr Selbstbestimmung und Vereinbarkeit

Es ist eine besondere Herausforderung, einen Beruf zu finden, der alle Bereiche des Lebens berücksichtigt und Vereinbarkeit schafft von der Karriere bis zur Familie. Und wir reden hier auch nie von Perfektion, das ist kein erstrebenswerter Zustand. Aber Leichtigkeit, Freude und Zufriedenheit, das ist möglich. Hier setzt Ikigai an: Es hilft dir, deine Leidenschaften, Fähigkeiten und Lebensziele zu verbinden, um den beruflichen Weg zu finden, der zu dir passt und dich erfüllt.

Indem du herausfindest, was dir wirklich wichtig ist, kannst du dich beruflich neu orientieren und eine Tätigkeit finden, die nicht nur deine finanziellen Ziele erfüllt, sondern dir auch das Gefühl gibt, einen bedeutenden Beitrag zu leisten.

 

Bist du bereit, dein Ikigai zu finden?

Wenn du als Frau nach mehr Klarheit in deinem beruflichen Leben suchst und herausfinden möchtest, wie du deine Stärken in Einklang mit deinem Leben und deinen Zielen bringen kannst, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um zu handeln.

👉Kontaktiere mich, wenn du bereit bist, den Weg zu deinem Ikigai zu gehen und dein berufliches Leben nachhaltig zu verändern.

Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass dieser Weg viel Abzweigungen hat und den ein oder anderen Stolperstein bereithält, aber ich begleite dich dabei.

💡 Ich unterstütze dich dabei, deinen eigenen Weg zu finden.
Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch – es kostet dich nur 20 Minuten deiner Zeit. 😊

Zurück
Zurück

„Ich bin wertvoll – unabhängig von meiner Leistung“ Über die Kraft, Glaubenssätze zu transformieren

Weiter
Weiter

Werteorientierte Führung: Ein authentischer Weg zu erfolgreichem Leadership